Apotheker*in

Pharmazie studieren und in der Apotheke vor Ort arbeiten
Facts PKA

PTA*in

Berufswelt Apotheke entdecken
Facts PTA

PKA*in

Berufswelt Apotheke entdecken und Ausbildung machen
Facts Apothekerberuf

Gesundheit auf Reisen

Die Zeit vor dem Urlaub bedeutet Vorfreude, Planung und Kofferpacken. Doch neben Kleidung, Tickets und Ladegerät sollte auch die Gesundheit nicht zu kurz kommen. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke gehört zur Vorbereitung dazu. Was viele nicht wissen: Die Apotheke vor Ort verkauft nicht nur Medikamente, sondern bietet fundierte Beratung – abgestimmt auf das jeweilige Reiseziel, persönliche Bedürfnisse und geplante Aktivitäten. Und wer diese Beratung übernimmt, hat eine umfassende Expertise: Apotheker und Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) sind echte Gesundheitsprofis.

Reiseapotheke: individuell statt 08/15

Eine gelungene Reise beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Idealerweise sollte diese etwa zwei Wochen vor Abreise mit einem Besuch in der Apotheke starten. Wer in die Tropen reist, braucht andere Medikamente als jemand, der in die Berge fährt. Auch Allergien, Vorerkrankungen oder spezielle Aktivitäten wie Tauchen spielen eine Rolle. Klima, Hygienestandard und die medizinische Versorgung vor Ort beeinflussen maßgeblich, was ins Gepäck gehört. Das Fachpersonal in der Apotheke berücksichtigt all diese Faktoren und sorgt dafür, dass nichts Wichtiges vergessen wird.

Welthypertonietag 2025: ein Einblick in den pharmazeutischen Alltag

Sicherheit im Gepäck – was gehört dazu?

Ob Strandurlaub oder Rundreise: Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Pflaster und Mullbinden gehören zur Grundausstattung. Wer zu Reisekrankheit neigt, sollte vorsorglich ein Mittel gegen Übelkeit einpacken – die Apotheke berät zu geeigneten Darreichungsformen. Diese Empfehlungen kommen nicht aus dem Bauchgefühl, sondern aus fundierter Ausbildung und Erfahrung.

Mehr als Sonnencreme – Hautschutz mit System

Die Sonnenstrahlung ist in vielen Urlaubsländern intensiver als zu Hause. Sonnenschutz mit dem richtigen, auf Hauttyp und Aktivität abgestimmten Lichtschutzfaktor ist ein Muss. Und falls es doch zum Sonnenbrand kommt, lindern After-Sun-Produkte die Beschwerden. Auch diese werden von den Apothekern und PTAs gezielt für die individuellen Bedürfnisse ausgewählt.

Gerade im Urlaub sollte auch der Insektenschutz nicht zu kurz kommen. In vielen Regionen können Mücken mehr als nur lästig sein – sie übertragen Krankheiten. Die Apotheker und PTAs wissen genau, welche Mittel wirksam sind und geben Tipps zu weiteren Schutzmaßnahmen, damit Reisende ungestört die Natur genießen können.

Für Fernreisen gewappnet

Je weiter das Ziel, desto sorgfältiger die Vorbereitung. Durchfallmittel, Elektrolyt-Pulver, Fieberthermometer und Augentropfen gehören zur sinnvollen Grundausstattung. Für Fernreisen sollten zusätzlich Malariaprophylaxe, Insektenschutzmittel und spezielle Desinfektionsmittel bedacht werden. Auch Produkte gegen Erkältung, Pilzinfektionen oder Sportverletzungen sind universell hilfreich – unabhängig vom Reiseziel. Das Apothekenteam denkt mit und hilft, die individuell passende Reiseapotheke zusammenzustellen.

Die virtuelle Apotheke: Orientierung für alle, die mehr wollen als nur einen Job

Ein Beruf mit Einfluss und Zukunft

Die Reiseapotheke zeigt perfekt, was Apothekenarbeit ausmacht: maßgeschneiderte Sicherheit durch fundierte Beratung. Zwischen Medikamenten und Schutzprodukten gegen Sonne und Insekten entsteht echte Nähe zu Menschen. Hier vereinen sich medizinische Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Herzlichkeit – ein Beruf für alle, die Abwechslung statt Routine und Sinnhaftigkeit statt Einerlei suchen.