Apotheker*in

Pharmazie studieren und in der Apotheke vor Ort arbeiten
Facts PKA

PTA*in

Berufswelt Apotheke entdecken
Facts PTA

PKA*in

Berufswelt Apotheke entdecken und Ausbildung machen
Facts Apothekerberuf

Welt-Herz-Tag in der Apotheke

Dein Herz schlägt über 100.000-mal am Tag. Es versorgt deinen ganzen Körper mit Sauerstoff und hält dich am Leben. Du spürst es in besonderen Momenten wie beim Rennen, bei Aufregung oder wenn dich starke Gefühle überwältigen. Viele kennen es auch, wenn der Puls vor einer Prüfung ansteigt oder sich beim Verliebtsein beschleunigt. Doch bewusst darüber nachdenken, wie sie ihr Herz langfristig schützen können, tun nur wenige. Genau hier setzt der jährlich stattfindende Welt-Herz-Tag am 29. September an. Er ist eine globale Initiative der World Heart Federation und wird in Deutschland von der Deutschen Herzstiftung unterstützt. Ziel ist es, das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schärfen und präventive Ansätze im Alltag zu verankern.

Gesundheit vermitteln – jeden Tag

Wenn du dich für einen Beruf in der Apotheke interessierst, bekommst du an solchen Aktionstagen einen spannenden Eindruck davon, wie vielseitig dieser Arbeitsbereich ist. Du kannst helfen, informieren, erklären und Patienten zu motivieren. Als Apotheker, pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) oder pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (PKA) trägt man dazu bei, dass Menschen ihre Gesundheit besser verstehen und gezielt etwas dafür tun können.

Wie Apotheken beim richtigen Umgang mit Arzneimitteln helfen

Apothekenberufe bieten Verantwortung und Nähe zum Menschen

Am Welt-Herz-Tag geht es weltweit um das wichtige Thema Herzgesundheit. Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und Risikofaktoren wie zum Beispiel Bluthochdruck stehen dabei im Fokus. Ein Beitrag der Apotheken ist die pharmazeutische Dienstleistung „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“. Sie umfasst die strukturierte Blutdruckmessung, die Bewertung der Messergebnisse nach aktuellen Leitlinien sowie eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen, sofern Auffälligkeiten vorliegen.

Der Aktionstag soll Menschen dazu ermutigen, sich bewusst mit ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Viele Apotheken nutzen diesen Anlass, um aufzuklären und mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Wer Teil des Apothekenteams ist, bereitet Materialien vor, begleitet Aktionen oder beantwortet Fragen. Bereits während der PTA-Ausbildung lernt man, den Blutdruck korrekt zu messen und die Werte einzuschätzen.

Erste Einblicke – auch vor der Ausbildung

Schon vor einer Ausbildung in der Apotheke kannst du Erfahrungen sammeln, etwa im Rahmen eines Schulprojekts oder Schnuppertags. Dabei wird schnell klar, wie abwechslungsreich die Aufgaben sind. Beratung, Laborarbeit, Warenwirtschaft, Qualitätskontrolle – verschiedene Bereiche greifen perfekt ineinander. Fachwissen ist wichtig, aber genauso zählen Teamfähigkeit, Empathie und der professionelle Umgang mit Menschen aller Altersgruppen.

Du beantwortest Fragen zu Vitaminen, unterstützt einen Sportler bei der Auswahl eines geeigneten Blasenpflasters oder erklärst Eltern, worauf es bei einem gesunden Lebensstil ankommt. Kein Tag ist wie der andere. Und genau das macht die Berufe spannend.

Soft Skills in der Apotheke

Herzgesundheit betrifft nicht nur Ältere

Viele denken bei Herzproblemen an ältere Menschen. Aber die Grundlagen für ein gesundes Herz werden schon in jungen Jahren gelegt – und genau das ist oft entscheidend. Wie du isst, ob du dich regelmäßig bewegst und wie du mit Stress umgehst, hat großen Einfluss. In der Apotheke kannst du helfen, dieses Wissen verständlich und anhand konkreter Alltagssituationen weiterzugeben. Dabei kommt es darauf an, Menschen alltagsnah zu erreichen, ohne belehrend zu wirken. So unterstützt du andere dabei, gute Entscheidungen zu treffen und gesunde Gewohnheiten zu entwickeln.

Finde deinen Weg

Wenn dich Apothekenberufe interessieren, findest du unter berufswelt-apotheke.de viele Infos: Welche Ausbildungen es gibt, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und welche Möglichkeiten du nach dem Abschluss hast. Erfahrungsberichte und Videos zeigen dir, wie der Einstieg in die Praxis aussehen kann.